Neugestaltung Rheinau Karlsplatz
Vom 25. November 2024 bis voraussichtlich Herbst 2025 wird die Stadtbahnhaltestelle Karlsplatz im Mannheimer Stadtteil Rheinau barrierefrei ausgebaut. Ziel ist es, Bahnsteige mit kurzen und sicheren Umsteigewegen zu den Bussen zu schaffen sowie barrierefreie Zuwegungen und ein taktiles Leitsystem für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen zu schaffen.
Die Planung umfasst den barrierefreien Ausbau der Haltestelle Karlsplatz für Stadtbahn und Bus einschließlich der barrierefreien Zugänge zur Haltestelle. Dazu muss der Radius der Wendeschleife vergrößert werden. Dies bedingt auch Änderungen an den Fahrbahnflächen für den Individualverkehr. Es müssen die Fahrbahnbreiten reduziert und die Einmündungsbereiche in die Kreisfahrbahn des Karlsplatzes angepasst werden.
Im Rahmen des Umbaus soll auch die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer verbessert werden. Geplant ist auch der direkte Zugang von der Wachenburgstraße zu den Stadtbahn- und Bushaltestellen mit einem taktilen Leitsystem für mobilitäts- und sinneseingeschränkte Fahrgäste. Außerdem werden die Fahrradabstellanlagen erweitert, um die Verknüpfung von Fahrrad und Stadtbahn zu verbessern.
Für die Gleisanlage im Bereich der Haltestelle Karlsplatz werden auf dem Doppelgleis rund 160 Meter Rillen- und 30 Meter Vignolschiene verbaut. Außerdem werden zwei Weichen und eine Kreuzung erneuert. Geplant wird mit 120 Kubikmeter Beton, 4.200 Quadratmeter Asphalt und 70 Tonnen Bahnschotter.
Während der Baumaßnahme kommt es zu Einschränkungen und Umleitungen des Stadbahn- und Busverkehrs. Während der gesamten Baumaßnahme können die Buslinien 40 und 45 den Karlsplatz nicht bedienen und weden wie folgt umgeleitet:
Linie 40 (Haupt- und Nebenverkehrszeit, 6:00–20:00 Uhr)
Von Seckenheim Rathaus kommend regulär zur Haltestelle „Martinistraße“, dann Umleitung über Konrad-Duden-Schule, Sporwörthplatz, Stolzeneckstraße, Pfingstberg Sportanlagen, Hofrat-Wild-Straße, Besselstraße, Krügerstraße, Helmertstraße, Mallaustraße, Im Morchhof, Neckarau Friedhof zur Ersatzhaltestelle „Friedrichstraße“ und zurück.
Linie 40 (Schwachverkehrszeit: nach 20:00 Uhr & Wochenende)
Von Seckenheim Rathaus kommend regulär zur Haltestelle „Martinistraße“, dann Umleitung über Konrad-Duden-Schule, Sporwörthplatz, Stolzeneckstraße, Pfingstberg Sportanlagen, Hofrat-Wild-Straße, Besselstraße, direkt zur Ersatzhaltestelle „Friedrichstraße“ und zurück.
Linie 40X (Expresslinie)
Richtung Seckenheim: Von Seckenheim Rathaus kommend regulär zur Haltestelle „Hochstätt“, dann über Pfingstberg Sportanlagen, Hofrat-Wild-Straße, Besselstraße, direkt zur Ersatzhaltestelle „Friedrichstraße“ und zurück.
Linie 45
Verkehrt nur zwischen den Haltestellen „Waldhof Bahnhof“ und „Neuostheim“.
Schulverkehr (Linie 240 und Sonderfahrten)
Linie 240 (Richtung Waldorfschule): Regulär bis „Friedrichstraße“, dann weiter Richtung „Waldorfschule“.
- Rückfahrten ab Waldorfschule: Alle Fahrten Richtung Seckenheim über Ersatzhaltestelle „Friedrichstraße“, weiter regulär.
- Linie E: Direkte Fahrt ab „Rheinau Bahnhof“ (07:27 Uhr) nach „Martinistraße“ und weiter nach Seckenheim.
Linie 63E
- Fahrt 13:35 Uhr ab Moll-Gymnasium fährt ab „Friedrichstraße“ weiter als Linie 40X Richtung Seckenheim.
Für genauere Informationen stehen Aushänge an den Haltestellen zur Verfügung.
Sperrung der Stadtbahnlinie 1 ab 28. Februar 2025
Ab 28. Februar 2025 bis voraussichtlich 13. April 2025 ist aufgrund der Gleiserneuerung der im Bereich der Haltestelle Rheinau Karlsplatz kein Stadtbahnverkehr zwischen der Friedrichstraße und Rheinau Bahnhof möglich. Die Bahnen Linie 1 verkehren nur zwischen Schönau und der Haltestelle Friedrichstraße.
Ab der Friedrichstraße fahren Busse des Schienenersatzverkehrs mit den Haltestellen Isarweg, Dannstadter Straße, Neuhofer Straße, Waldseestraße und Distelsand nach Rheinau Bahnhof. Die Haltestellen Sandrain und Karlsplatz können nicht bedient werden.
Der Umstieg zwischen Stadtbahn und Bus erfolgt an der Friedrichstraße.
Abfahrtszeiten und entfallende Haltestellen
Die Abfahrtszeiten der rnv-Bahnlinie 1 zwischen Schönau und Friedrichstraße bleiben unverändert. Die Fahrpläne des Schienenersatzverkehrs sind an die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der rnv-Bahnlinie 1 an der Friedrichstraße angepasst.
Die Haltestellen Sandrain und Rheinau Karlsplatz können vom Schienenersatzverkehr nicht bedient werden.
Zusätzliche Einschränkungen
In der Zeit vom 28. Februar 2025 bis 2. März 2025 sowie vom 11. April 2025 bis 13. April 2025 kommt es wegen dem Einbau einer Weiche zu einem verlängerten Schienenersatzverkehr mit Bussen auf der rnv-Bahnlinie 1 zwischen Krappmühlstraße und Rheinau Bahnhof.
Weitere Informationen zum Ausbau der Haltestelle Karlsplatz und dem Konversionsnetz Mannheim gibt es unter: www.rnv-online.de/karlsplatz (externer Link)
Fahrpläne
Linie 1 (Schönau - Friedrichstraße) 3. März 2025 bis 10. April 2025
SEV-Linie 1 (Friedrichstraße - Rheinau Bahnhof) 3. März 2025 bis 10. April 2025